Stell dir vor, du verbringst jeden Tag mit deinem Partner – von früh bis spät. Ihr arbeitet zusammen, lebt zusammen, tragt gemeinsam Verantwortung. Und trotzdem fühlst du dich manchmal einsam. Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein.
Viele Paare, die gemeinsam einen Hof bewirtschaften, stehen vor genau diesen Herausforderungen. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum es gerade für Paare am Hof oft besonders herausfordernd ist, eine glückliche Beziehung zu führen – und wie ihr es schaffen könnt, euch trotz allem als Paar nahe zu bleiben.
Wenn du das Gefühl hast: ‚Ja, das ist genau unser Thema!‘, dann habe ich eine tolle Möglichkeit für dich: Mein Gruppencoaching „Gemeinsam glücklich am Hof“ startet bald wieder. Dort schauen wir uns genau diese Herausforderungen an – aber nicht nur die Paarbeziehung! Denn in einem erfüllten Leben am Hof geht es um so viel mehr: Selbstfürsorge, Kommunikation, Umgang mit Stress und die Frage, wie du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Mehr dazu am Ende der Folge!
Warum ist die Paarbeziehung am Hof oft so herausfordernd?
1. 24/7 zusammen – keine Trennung von Arbeit und Privatleben
„Auf einem Hof gibt es keinen Feierabend. Die Arbeit hört nie wirklich auf, und das kann dazu führen, dass man irgendwann nur noch als ‚Kollegen‘ funktioniert. Nähe und Verbindung gehen verloren.“
Tipp: Stellt euch bewusst die Frage: ‚Wann sind wir Geschäftspartner – und wann sind wir ein Paar?‘ Ein einfaches Ritual kann helfen: Zieht euch nach der Arbeit um. Der Wechsel der Kleidung signalisiert euch beiden: ‚Jetzt ist unsere gemeinsame Zeit als Paar.‘ Alternativ könnt ihr eine symbolische Handlung einführen, etwa eine Umarmung oder eine gemeinsame Tasse Tee, um den Übergang bewusst zu machen.
2. Hohe Arbeitsbelastung – wenig Zeit für die Beziehung
„Die Realität ist: Es gibt immer etwas zu tun. Viele Paare hoffen darauf, dass irgendwann mal eine ruhigere Phase kommt, in der sie Zeit füreinander haben – aber diese Phase kommt selten von allein.“
Tipp: Ändert euren Blickwinkel: Statt darauf zu warten, dass Zeit entsteht, schafft sie euch aktiv. Was ist eine Aufgabe, die ihr gemeinsam tun könnt, bei der ihr nicht nur funktioniert, sondern euch verbindet? Vielleicht ist es das gemeinsame Mittagessen ohne Handy, eine 10-minütige Besprechung am Abend über nicht-arbeitsbezogene Themen oder ein Spaziergang über den Hof, ohne dabei über To-dos zu reden.
3. Konflikte durch unterschiedliche Rollen im Familienbetrieb
„Häufig arbeiten nicht nur Ehepaare zusammen, sondern auch Eltern, Schwiegereltern und vielleicht sogar Geschwister. Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, wie Dinge laufen sollten, und das kann zu Spannungen führen.“
Tipp: Definiert als Paar eure eigenen Werte und Prioritäten. Was ist euch wichtig in eurer Beziehung, unabhängig von den Erwartungen der Familie? Eine hilfreiche Methode ist, sich einmal im Monat als Paar hinzusetzen und sich zu fragen: ‚Was wollen wir für unsere Ehe – und wie können wir das umsetzen?‘
Warum es nicht nur um die Paarbeziehung geht – sondern um dein ganzes Leben am Hof
Vielleicht denkst du jetzt: „Ja, unsere Beziehung ist manchmal herausfordernd – aber eigentlich geht es nicht nur darum.“ Manchmal wünsche ich mir generell mehr Leichtigkeit auf dem Hof, mehr Zeit für mich selbst, weniger Stress.
Deshalb umfasst Gemeinsam glücklich am Hof so viel mehr als nur die Paarbeziehung. In den 12 Modulen geht es zum Beispiel auch um:
- Zeit für dich selbst trotz vollem Alltag
- Gedankenkarussell stoppen und innere Klarheit finden
- Umgang mit Erwartungen von außen
- Selbstbestimmtes Leben auf dem Hof gestalten
- Stressbewältigung und Freude am Leben

…werde Mitglied in der „Leben nach Wunsch“ Jahresbegleitung!
Das erwartet dich dort:
Monatliches Live-Webinar mit der Gruppe zum Monatsthema, Monatliches Gruppencoaching, Workbooks und der Austausch in der exklusiven WhatsApp Gruppe mit wundervollen Menschen, die ebenso wie du ihr Leben leichter, schöner und glücklicher gestalten wollen und bereit sind, sich dafür persönlich weiterzuentwickeln.
Ab 50 Euro (netto) im Monat
Beziehungen brauchen Aufmerksamkeit – auch und gerade am Hof. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Überlege dir: Was ist eine kleine Sache, die du heute tun kannst, um eure Verbindung zu stärken? Vielleicht eine bewusste Umarmung? Eine liebe Nachricht zwischendurch?
Und wenn du das Gefühl hast, dass ihr Unterstützung gebrauchen könnt, dann komm in mein Gruppencoaching „Gemeinsam glücklich am Hof“. Alle Infos dazu findest du hier: https://lebennachwunsch.com/gemeinsam-gluecklich-am-hof
Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche,
alles Liebe,
deine Christine
Neueste Kommentare