Du kennst das bestimmt – du willst entspannen, aber dein Gehirn hat andere Pläne:
Lass uns doch mal alle peinlichen Momente der letzten 10 Jahre durchgehen!
Wie wäre es mit einem gedanklichen To-do-Marathon, den du sowieso nicht sofort erledigen kannst?
Falls du dich da wiedererkennst, dann bleib dran. Herzlich willkommen zum Leben nach Wunsch-Podcast! Schön, dass du da bist. Heute gebe ich dir erste Impulse, wie du dein Gedankenkarussell stoppst, schlechte Gewohnheiten loswirst und innere Klarheit gewinnst.
Und wenn du merkst, dass du nicht nur darüber hören, sondern wirklich etwas verändern willst, dann komm in meinen Online-Workshop ‚Fasten für den Kopf‘, der an diesem Mittwoch um 20.00 Uhr stattfindet. Dort arbeiten wir gemeinsam daran, deinen Kopf wieder in den Ruhemodus zu bringen.
Warum ist das Leben am Hof oft so herausfordernd?
Keine klare Grenze zwischen Berufs- und Privatleben
Das Leben und Arbeiten am gleichen Ort führt dazu, dass es keine klare Grenze gibt. Dadurch entsteht oft das Gefühl einer Dauerbelastung. Viele Entscheidungen müssen nicht nur mit dem Partner, sondern auch mit mehreren Generationen abgestimmt werden. Unterschiedliche Erwartungen und Werte treffen aufeinander, was Spannungen auslösen kann.
Zusätzlich ist der Alltag auf dem Hof von viel Arbeit geprägt. Persönliche Wünsche bleiben oft auf der Strecke, da der Betrieb meist Vorrang hat. Hinzu kommt eine hohe mentale Belastung durch unkontrollierbare Faktoren wie Wetter, Marktpreise und Bürokratie.
Tipp: Statt sich noch mehr anzustrengen, hilft es, neue Denkweisen zu entwickeln und bewusste Entscheidungen zu treffen. So gestaltest du dein Leben leichter und selbstbestimmter.
Deine Gedanken bestimmen dein Leben – und du kannst sie bewusst steuern
Ein zentrales Konzept dabei ist das Modell von Brooke Castillo, mit dem ich auch in meinen Coachings arbeite. Es zeigt, wie unsere Gedanken unsere Gefühle bestimmen, die wiederum unsere Handlungen beeinflussen und unsere Ergebnisse im Leben kreieren.
Beispiel: Ein Mitarbeiter erledigt eine Aufgabe anders als geplant. Der erste Gedanke könnte sein: „Er nimmt mich nicht ernst, ich muss alles kontrollieren.“ Dieser Gedanke löst Frustration aus und führt zu mehr Kontrolle. Das Ergebnis: Mehr Stress und ein Mitarbeiter, der sich überwacht fühlt.
Ein alternativer Gedanke wäre: „Er hat es eigenständig gelöst, vielleicht frage ich ihn mal nach seiner Idee dahinter.“ Das führt zu Neugier und einem offenen Gespräch – und letztlich zu einer besseren Zusammenarbeit.
Übung: Schreibe eine Situation auf, in der du dich über jemanden geärgert hast. Überlege, ob deine erste Reaktion die einzige Möglichkeit war, die Situation zu bewerten. Gibt es eine andere Perspektive?
Erwartungen, Stress und Beziehungen auf dem Hof – Bewusst damit umgehen
Viele Bäuerinnen und Bauern fühlen sich permanent verantwortlich – für den Hof, die Familie und alle betrieblichen Aufgaben. Oft bleibt keine Zeit für eigene Bedürfnisse. Gleichzeitig besteht das Gefühl, sich ständig rechtfertigen zu müssen, wenn man sich Freiräume nimmt.
Diese Denkweise ist tief verankert und häufig erlernt: „Harte Arbeit ist das höchste Gut.“ Doch was bringt es, wenn der Hof toll dasteht, aber die bäuerliche Familie am Rande des Burnouts steht?
Wissenschaftlicher Hintergrund: Studien zeigen, dass bewusste Pausen die Leistungsfähigkeit langfristig erhalten. Unser Körper arbeitet in ultradianen Rhythmen von etwa 90 bis 120 Minuten. Wer sich bewusst Pausen gönnt, arbeitet danach effektiver.
Übung: Notiere heute, welche Tätigkeiten dich wirklich erschöpfen und welche dir Energie geben. Gibt es etwas, das du bewusst reduzieren kannst?

…werde Mitglied in der „Leben nach Wunsch“ Jahresbegleitung!
Das erwartet dich dort:
Monatliches Live-Webinar mit der Gruppe zum Monatsthema, Monatliches Gruppencoaching, Workbooks und der Austausch in der exklusiven WhatsApp Gruppe mit wundervollen Menschen, die ebenso wie du ihr Leben leichter, schöner und glücklicher gestalten wollen und bereit sind, sich dafür persönlich weiterzuentwickeln.
Ab 50 Euro (netto) im Monat
Du kennst das bestimmt – du willst entspannen, aber dein Gehirn hat andere Pläne:
Lass uns doch mal alle peinlichen Momente der letzten 10 Jahre durchgehen!
Wie wäre es mit einem gedanklichen To-do-Marathon, den du sowieso nicht sofort erledigen kannst?
Falls du dich da wiedererkennst, dann bleib dran. Herzlich willkommen zum Leben nach Wunsch-Podcast! Schön, dass du da bist. Heute gebe ich dir erste Impulse, wie du dein Gedankenkarussell stoppst, schlechte Gewohnheiten loswirst und innere Klarheit gewinnst.
Und wenn du merkst, dass du nicht nur darüber hören, sondern wirklich etwas verändern willst, dann komm in meinen Online-Workshop ‚Fasten für den Kopf‘, der an diesem Mittwoch um 20.00 Uhr stattfindet. Dort arbeiten wir gemeinsam daran, deinen Kopf wieder in den Ruhemodus zu bringen.
Neueste Kommentare