Stell dir vor, du verbringst jeden Tag mit deinem Partner – von früh bis spät. Ihr arbeitet zusammen, lebt zusammen, tragt gemeinsam Verantwortung. Und trotzdem fühlst du dich manchmal einsam. Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein.
Viele Paare, die gemeinsam einen Hof bewirtschaften, stehen vor genau diesen Herausforderungen. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum es gerade für Paare am Hof oft besonders herausfordernd ist, eine glückliche Beziehung zu führen – und wie ihr es schaffen könnt, euch trotz allem als Paar nahe zu bleiben.
Wenn du das Gefühl hast: ‚Ja, das ist genau unser Thema!‘, dann habe ich eine tolle Möglichkeit für dich: Mein Gruppencoaching „Gemeinsam glücklich am Hof“ startet bald wieder. Dort schauen wir uns genau diese Herausforderungen an – aber nicht nur die Paarbeziehung! Denn in einem erfüllten Leben am Hof geht es um so viel mehr: Selbstfürsorge, Kommunikation, Umgang mit Stress und die Frage, wie du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Mehr dazu am Ende der Folge!
Warum unser Kopf eine Fastenzeit braucht
Unser Gehirn ist wie ein Radiosender, der auf Dauersendung läuft – und leider läuft da oft nicht „Entspannung FM“, sondern eher „Grübel-Hits auf Dauerschleife“.
Wissenschaftlich betrachtet produzieren wir täglich rund 60.000 Gedanken – und die meisten davon sind Wiederholungen von gestern. Das bedeutet: Wenn du gestern im Stress warst, stehen die Chancen gut, dass dein Gehirn heute genau da weitermacht. Deshalb brauchen wir eine bewusste Pause – ein mentales Fasten. Dabei geht es nicht darum, das Denken komplett abzuschalten, sondern bewusster zu wählen, womit wir uns gedanklich beschäftigen.
Im Workshop lernst du:
Warum unser Kopf so oft auf Autopilot läuft
Wie du aus alten Denkspiralen aussteigen kannst
Wie du dein Gehirn bewusst auf Klarheit und Ruhe umstellst
Gedankenkarussell stoppen
Kennst du das Gefühl, dass dein Kopf sich ständig im Kreis dreht? Willkommen im Gedankenkarussell! Das Problem ist: Dieses Karussell hält nicht von allein an.
Warum passiert das?
Unser Gehirn denkt, dass Grübeln eine Form von Problemlösung ist. Doch in Wahrheit drehen wir uns oft nur im Kreis, anstatt zu einer Lösung zu kommen.
Tipp: Der schnellste Weg, das Gedankenkarussell zu stoppen, ist, dich für einen Moment aus dem Kopf in den Körper zu holen. Atme tief ein, schau dich bewusst um, bewege dich. Klingt banal? Funktioniert aber. Sobald du dich wieder im Hier und Jetzt verankerst, verliert das Karussell an Fahrt.
Schlechte Gewohnheiten loswerden
Unsere Gedanken sind wie Trampelpfade: Je öfter wir einen bestimmten Gedanken denken, desto stärker wird er. Irgendwann entsteht eine richtige Autobahn für negative Gedanken. Das Gehirn liebt das Gewohnte – selbst dann, wenn es uns nicht guttut.
Gedankenmuster bewusst umwandeln
Wenn du eine alte Denkgewohnheit loswerden willst, ersetze sie durch eine neue. Das Gehirn lässt sich schwer abgewöhnen, aber gut umgewöhnen.
Beispiel: Statt jedes Mal zu denken „Ich muss das perfekt machen“, könntest du bewusst wählen: „Ich darf Fehler machen und trotzdem erfolgreich sein.“
Innere Klarheit gewinnen
Kennst du das Gefühl, dass dein Kopf einfach zu voll ist? Dass du gar nicht mehr weißt, worauf du dich eigentlich konzentrieren sollst?
Klarheit finden bedeutet, dass du wieder bewusst entscheidest, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest. Statt To-do-Listen und Erwartungen anderer dich bestimmen zu lassen, solltest du dich fragen:
Tägliche Reflexion: Was ist heute wirklich wichtig für mich?
Diese einfache Frage hilft dir, deine Prioritäten zu sortieren und bewusst Entscheidungen zu treffen.

…werde Mitglied in der „Leben nach Wunsch“ Jahresbegleitung!
Das erwartet dich dort:
Monatliches Live-Webinar mit der Gruppe zum Monatsthema, Monatliches Gruppencoaching, Workbooks und der Austausch in der exklusiven WhatsApp Gruppe mit wundervollen Menschen, die ebenso wie du ihr Leben leichter, schöner und glücklicher gestalten wollen und bereit sind, sich dafür persönlich weiterzuentwickeln.
Ab 50 Euro (netto) im Monat
Gedankenkarussell, alte Gewohnheiten und mangelnde Klarheit können dich im Alltag stark belasten. Doch es gibt Wege, das zu ändern. Bewusste Pausen, neue Denkgewohnheiten und gezielte Reflexion helfen dir, dein Gehirn in den Ruhemodus zu bringen.
Wenn du tiefer einsteigen willst, komm in meinen Online-Workshop ‚Fasten für den Kopf‘. Dort lernst du nicht nur die Theorie, sondern bekommst konkrete Übungen an die Hand, die du sofort umsetzen kannst.
Die wichtigsten Infos:
Wann? Am Mittwoch 12. März 2025
Wo? Online, bequem von zu Hause aus
Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche,
alles Liebe,
deine Christine
Neueste Kommentare