Stell dir vor, in deinem Haus wird umgebaut: Überall liegen Werkzeuge, Kartons und Dreck. Gleichzeitig ruft die Arbeit auf dem Hof, deine Familie braucht dich – und du fragst dich: Wie soll ich das alles unter einen Hut bekommen?

Genau das erlebe ich gerade. Klingt nach totalem Chaos? Ist es aber nicht! Denn es gibt ein System, das mir hilft, alles unter einen Hut zu bekommen: Zeitplanung! Wie das funktioniert und warum es dir helfen kann, entspannter durch deine Woche zu gehen, erfährst du in dieser Folge.

Kennst du das Gefühl, dass du den ganzen Tag arbeitest, aber am Ende nicht genau weißt, was du eigentlich geschafft hast? Du bist ständig beschäftigt, aber nie wirklich fertig? Hast immer ein schlechtes Gewissen, weil etwas immer zu kurz kommt? Wenn du viel arbeitest, fehlt die Zeit für die Kinder, wenn du mit den Kindern spielst, denkst du an die Arbeit, die noch zu machen ist – und Zeit für dich selbst gibt es quasi gar nicht.

Genau da setzt „Monday Hour One“ an – ein Zeitmanagement-System von Brooke Castillo, das dir hilft, deine Woche bewusst zu planen und dadurch produktiver, entspannter und zufriedener zu sein.

Was ist „Monday Hour One“?

Viele denken, Zeitmanagement bedeutet, einfach mehr in den Tag zu packen. Aber das Gegenteil ist der Fall! Es geht darum, deine Zeit bewusst zu nutzen – für Arbeit, für deine Familie und vor allem für dich selbst. Studien zeigen, dass Zeitmanagement-Techniken wie das bewusste Planen von Aufgaben nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch das Stresslevel senken.

Wissenschaftlicher Hintergrund: Eine Studie der American Psychological Association zeigt, dass Menschen, die ihre Woche planen, sich um 30 % weniger gestresst fühlen. Warum? Weil unser Gehirn Planung liebt – wenn wir wissen, was wann zu tun ist, reduzieren wir mentale Belastung und vermeiden Entscheidungsstress.

Die Schritte von „Monday Hour One“ 

1. Alles aufschreiben 

Setze dich am Montagmorgen hin und schreibe alles auf, was in der Woche ansteht: Arbeit, Haushalt, Familie, Freizeit. So hast du einen Überblick und kannst Prioritäten setzen.

2. Feste Zeiten blocken 

Trage zuerst fixe Termine ein: Stallzeiten, Meetings, Familienzeit. Danach planst du Zeitfenster für deine Prioritäten. So bleibt nichts Wichtiges auf der Strecke.

3. Ergebnisse statt Aufgaben planen 

Statt „am Silo arbeiten“ schreibst du „Silo befüllt“. So hast du klare Ziele und vermeidest endlose To-Do-Listen.

4. Fokuszeiten einbauen 

Reserviere Zeiten, in denen du ohne Ablenkung arbeitest: Handy aus, keine E-Mails, keine Anrufe. So bleibst du produktiv.

5. Pufferzeiten einplanen 

Gerade auf dem Hof oder generell mit Familie passiert immer etwas Unerwartetes. Plane bewusst freie Zeiten ein, damit dein Plan flexibel bleibt.

6. Sich an den Plan halten 

Der schwierige Teil: Dein Reptilienhirn wird versuchen, dich abzulenken und einfache Aufgaben bevorzugen. Doch dein präfrontaler Kortex hat den Plan gemacht, und du weißt, dass er sinnvoll ist! Halte dich daran und erlebe das gute Gefühl am Ende des Tages, deine Pläne umgesetzt zu haben.


Dich durch ein Coaching von mir unterstützen zu lassen, kann dir ungemein helfen, (wieder) dein Leben nach Wunsch zu leben! Wenn du möchtest, findest du HIER alle Informationen dazu!

Warum funktioniert „Monday Hour One“? 

Unser Gehirn liebt klare Strukturen und einfache Entscheidungen. Ohne einen Plan bleibt unser Verstand ständig im „Entscheidungsmodus“, was Energie kostet und Stress verursacht. Mit einem klaren Wochenplan musst du nicht ständig neu überlegen, was als Nächstes ansteht – du folgst einfach dem, was du geplant hast.

Mein persönliches Beispiel: Ohne einen klaren Plan wäre unser Umbau hier im Haus völlig chaotisch. Aber weil ich „Monday Hour One“ anwende, weiß ich genau, wann ich was mache – zum Beispiel heute Vormittag am PC arbeiten und diesen Podcast einsprechen und am Abend die Kinderzimmer umräumen. Selbst eine Pause für eine Tasse Tee und ein paar Kekse ist fest eingeplant – als Zeit für mich und um die Kinder bei Laune zu halten!

Zeitmanagement lernen und umsetzen 

Gelingt mir das immer zu 100 %? Natürlich nicht! Aber das ist auch kein Problem. Wir sind Menschen, keine Maschinen. Manchmal kommt etwas dazwischen – kranke Kinder, eine kalbende Kuh oder einfach ein anstrengender Tag. Wichtig ist, wieder in den Plan einzusteigen und weiterzumachen.

Wenn du merkst, dass dein Alltag oft chaotisch ist und du endlich ein System brauchst, um Zeit für dich selbst zu schaffen, dann ist jetzt der perfekte Moment. In meiner Jahresbegleitung „Leben nach Wunsch“ lernst du, wie du Zeitmanagement so umsetzt, dass es wirklich funktioniert – und zwar ohne dich dabei selbst zu vergessen.

Melde dich jetzt an!  Alle Infos findest du hier: 

…werde Mitglied in der „Leben nach Wunsch“ Jahresbegleitung!

Das erwartet dich dort:

Monatliches Live-Webinar mit der Gruppe zum Monatsthema, Monatliches Gruppencoaching, Workbooks und der Austausch in der exklusiven WhatsApp Gruppe mit wundervollen Menschen, die ebenso wie du ihr Leben leichter, schöner und glücklicher gestalten wollen und bereit sind, sich dafür persönlich weiterzuentwickeln.

Ab 50 Euro (netto) im Monat

Dein Leben, deine Zeit, deine Entscheidung 

Ich hoffe, diese Folge hat dir geholfen, neue Perspektiven auf dein Zeitmanagement zu gewinnen. Teile deine Gedanken dazu gerne auf Instagram oder in den Kommentaren. Bis zur nächsten Folge – und denk dran: Dein Leben, deine Zeit, deine Entscheidung – für dein Leben nach Wunsch!

 

Ich  wünsche dir eine wunderschöne Woche,

alles Liebe,

deine Christine